|
Home
|
|
Sitemap
|
|
Testimonials
|
|
Partner
|
|
Links
|
|
Stichwortverzeichnis
|
|
Inscreenum
|
|
Aktuelle Ausgabe
|
Archiv
|
Anzeigen
|
Abo/Einzelausgaben
|
Veranstaltungen/Dienste
|
Über COVISS
|
Redaktion/Verlag
|
Leserbriefe
|
Kontakt
|
Impressionen
|
Bestellung Buch
Kunst am Bau
Kunst kann die Architektur und das hohe Handwerk mit eigenwilliger Kreativität und einzigartiger Formensprache unterstützten und bereichern.
Weitere Beiträge zu diesem Thema:
Mit Kunst, Handwerk und Technik vom Ölgemälde zur Tapete.
|
Künstler Jörg Niederberger fand in Maler Huwiler den idealen Handwerkspartner für eine besondere Tapetenentwicklung, -herstellung und -realisierung.
Satte Farbkraft mit Tiefentransparenz.
|
Business-Park in Luzern – Spannung sich kontrastierender und doch ergänzender Oberflächenstrukturen.
Kunstvolle Bodenornamente erschliessen Raumwelten.
|
Mit ihren architekturbezogenen, ornamentalen Arbeiten hat Vreni Spieser bereits vor 10 Jahren be-gonnen. Für ihre Bodengestaltungs-Experimente benützte sie leer stehende Häuser in Halle.
Kunst am Bau – Motiv des sinnlichen Auf- und Abtragens.
|
Die Künstlerin fügte der bestehenden Architektur eine Dimension hinzu, die die Sinneswahrnehmungen schärft und hinterfragt.
Ausdruckskraft von Oberflächen
|
Handbemalte Fliesen – Resultate lustvollen Experimentierens und Spurenträger der Kunst und des Handwerks.
|
Jede Keramik-Platte ist ein Unikat und erscheint dennoch im Einklang mit den sie umgebenden Platten im Verbund.
Strukturen und Konturen aus Erde und Feuer – Aschenhäuser weisen über sich hinaus.
|
Die mit Präzision und Intuition entstehenden Schöpfungen aus Ton offenbaren eine Fülle nie gesehener Oberflächen.
Sakrale Raumgestaltung – Harmonie aus Geometrie und Unberechenbarkeit.
|
Der dem neuen Pfarreizentrum zugeordnete Besinnungsraum basiert auf der Entwurfsstrategie einer Ellipse.
Betonoberfläche warmfarbig und tief − Beton aus gebrochenem Jurakies und Weisszement.
|
Einladend hell und warm wirken die sandgestrahlten, beigen Betonelemente am neuen Schulzentrum Turmatt in Stans.
Gestaltete Oberflächen für ein nahbares Raummilieu − Sensibles Umfeld verlangt sensible Raumgestaltung.
|
Parallel zu den vorgegebenen Raumfunktionen, gliedert auch das Farbkonzept die Radioonkologie in zwei Bereiche.
Modernes Diskussionszentrum der innovativen Materialien und Prozesse – die neue Schweizer Baumuster-Centrale SBC.2.
|
An der Talstrasse in Zürich entsteht eine moderne Material- muster-Bibliothek zum Be-Greifen und Ent-Decken.
Aus einem Kunstbild entsteht eine Tapete – Wanddekoration in Digitaldruck.
|
Die hell beleuchtete Stirnwand im Treppenhaus soll mit einem auf Tapete gedruckten Kunst-motiv geschmückt werden.
Tapetenwechsel im Seehotel Wilerbad bei Sarnen – Digital-tapeten verheissen sinnliches Spa-Erlebnis.
|
Die drucktechnisch und künst-lerisch hochstehenden Tapeten tragen Motive ausgewählter Blu-menblüten.
Architektur- und Designprojekt – Installation «Beyond The Wall» von Daniel Libeskind.
|
Das Ergebnis ist eine spektakuläre Spirale, die sich polyzentrisch bis zum dramatischen Zenit vorwärtsentwickelt.
Rostspuren oder Coloured Oxidations von Gerhard Völkle – Lebendige Oberflächen in Echtrost.
|
Rost verleiht Gerhard Völkles Skulpturen, Malereien und Objekten eine eigenwillige Ausstrahlung.
Neu und doch in der Tradition verwurzelt – Sgraffito-Technik
im einundzwanzigsten Jahrhundert.
|
Das turmartige Ferienhaus in Davos erschliesst sich dem Betrachter, der Betrachterin nicht auf den ersten Blick.